Psychosomatik und Psychotherapie

In der Klinik und Poliklinik für Psychosomatik und Psychotherapie konzentrieren wir uns auf ein ausgewähltes Spektrum psychischer Erkrankungen: Essstörungen, somatoforme und funktionelle Körperbeschwerden, Depressionen, Angststörungen sowie psychische Störungen nach traumatischen Erfahrungen. Ein besonderer Schwerpunkt sind psychische Störungen bei Menschen mit körperlichen Erkrankungen und Behinderungen.

In unserer Ambulanz bieten wir psychosomatische Diagnostik, Beratung und Behandlung an. Mit unserem Konsil-Liaison-Dienst können wir stationäre Patienten des Gesamtklinikums mitversorgen. Unsere eigene Station verfügt über 18 Behandlungsplätze, in denen wir eine multimodale Intensivpsychotherapie anbieten.

Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher unserer Webseiten,

aus gegebenem Anlass stellen wir Ihnen unter "Psychosomatik und Psychotherapie in Zeiten der Coronavirus-Pandemie" eine Reihe von hilfreichen Links und Dokumenten zur Verfügung, die Ihnen die Bewältigung der aktuellen COVID-19-Krise erleichtern sollen. Die Links und Dokumente wurden freundlicherweise zentral durch die Deutsche Gesellschaft für Psychosomatische Medizin (DGPM) zur Verfügung gestellt. Wir werden die Sammlung aber im Verlauf um eigene Dokumente erweitern, sodass sich ein regelmäßiger Besuch unserer Webseiten lohnen kann.

Sofern Sie für sich einen persönlichen Beratungsbedarf sehen, wenden Sie sich bitte an unsere Ambulanz (+49 221 478-39540).

Alles Gute in dieser schweren Zeit

Prof. Dr. Christian Albus
und das Team der Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie

Nach oben scrollen